Änderungen / Neues
Datum | |
---|---|
19.01.2025 |
|
06.06.2023 |
|
11.07.2021 |
|
12.03.2021 |
Und eine weiter Info von Jan Porebinski:Hier haben wir die Antworten auf die Fragen zur Video Konferenz „Vereinstalk“ vom 11.03.2021 zusammengestellt. Kenntnis- und EU-Kompetenznachweis Piloten von unbemannten Luftfahrzeugen benötigen zum Betrieb von Flugmodellen oder Drohnen einen Nachweis, der ihnen die Kenntnis des gültigen Rechtsrahmens bescheinigt. Mitglieder von DMFV/DAeC können noch bis einschließlich 31.12.2022 ihren Kenntnisnachweis nach §21e der deutschen Luftverkehrsordnung nutzen, um im Verbandsrahmen nach den bisherigen nationalen Regeln und Vorschriften zu fliegen. Piloten, die nicht in einem der Verbände organisiert sind, fliegen automatisch in der „Offenen Kategorie“ im Sinne der EU-Drohnenverordnung. Sie benötigen daher den neuen Kompetenznachweis A1/A3, der über die Website des Luftfahrt-Bundesamts (www.lba.de) erworben werden kann. Alle Infos, eine FAQ-Sammlung und ein Erklärvideo: Online-Training für Fernpiloten (anschließende Online-Prüfung) Aktuelle Infektionsfälle in Sachsen
|
12.03.2021 |
Info's von Jan Porebinski - GEBIETSBEAUFTRAGTER SACHSEN und SACHSEN - ANHALTIn der Ministerpräsidentenkonferenz vom 03.03.2021 haben sich Bund und Länder auf eine Öffnungsstrategie in fünf Schritten geeinigt. Der Sport im Außenbereich ist in Schritt 3 ab dem 8. März 2021 berücksichtigt. Diese Regelungen gelten auch für Modellfluggelände. Hierzu heißt es in der Kommentierung: Ein dritter Öffnungsschritt ist in den Ländern ab dem 8. März abhängig vom Infektionsgeschehen möglich. Bei einer stabilen 7-Tage-Inzidenz unter 50 Neuinfektionen/100.000 Einwohner:
Bei einer stabilen oder sinkenden 7-Tage-Inzidenz von unter 100 Neuinfektionen/100.000 Einwohner:
Notbremse: Die MPK hat für ihre Öffnungsstrategie folgende Notbremse vorgesehen: Steigt die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner an drei aufeinander folgenden Tagen in dem Land oder der Region auf über 100, treten ab dem zweiten darauf folgenden Werktag die Regeln, die bis zum 7. März gegolten haben, wieder in Kraft.
|
16.05.2022 |
|
01.11.2021 |
Hier mal ein Bild vom letzten Arbeitseinsatz. Hier ist auch einer der neuen Tische zu bestaunen
|
07.03.2021 |
Liebe Vereinsvorstände, liebe Mitglieder im Gebiet Sachsen, aus aktuellem Anlass führen wir am kommenden Donnerstag den 11.03.2021 um 19.00 Uhr wieder einen lockeren Vereinstalk per Videokonferenz, unter anderem mit folgenden Themen durch: - Coronaverordnung in Sachsen - Was gilt für den Modellflug? - Aktueller Stand zur Registrierung beim LBA - Umsetzung der EU-Verordnung in die neue LuftVo - Was für neue Regeln könnten uns erwarten? - Brauchen wir den Kompetenznachweis A1/A3 - Was ist mit dem Kenntnisnachweis des DMFV? - DMFV-Akademie - Virtuelle Jahreshauptversammlung des DMFV - Veranstaltungen im Jahr 2021 im Gebiet Sachsen Dieses mal wird auch der Präsident des DMFV Hans Schwägerl teilnehmen und tagesaktuelle Informationen für Euch bereithalten. Unter folgendem Link könnt ihr an der Videokonferenz teilnehmen: Microsoft Teams-Besprechung Auf Computer oder in mobiler App teilnehmen Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen Weitere Infos | Besprechungsoptionen Der Beitritt zur Videokonferenz ist über einen aktuellen Browser oder die APP Microsoft-Teams möglich. Um Kamera und Mikro zu konfigurieren könnt ihr den Link jederzeit ausprobieren. Bitte teilt diese Mail auch in Euren Vereinen und eigenen Verteilern, um möglichst viele Mitglieder mit den Informationen zu erreichen! Mit freundlichen Grüßen / Best regards Jan Porebinski GEBIETSBEAUFTRAGTER SACHSEN und SACHSEN - ANHALT
|
25.02.2021 |
Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt ist Modellflug auf unserem Flugplatz leider noch immer nicht möglich. Wir bitten um Beachtung der aktuellen Regeln. Wir melden uns sobald es Änderungen gibt. Der Vorstand |
03.11.2020 |
Am Montag, 2. November 2020, treten bundesweit verschärfte Corona Verordnungen in Kraft. Liebe Modellflieger, nach Durchsicht der Infektionsschutzverordnungen der einzelnen Bundesländer ist festzustellen, dass in nahezu allen Bestimmungen klar geregelt ist, dass Individualsport (also auch Modellflug) sowohl auf der grünen Wiese, als auch auf öffentlichen und privaten Sportanlagen unter den aktuell verschärften Bedingungen weiter betrieben werden darf. Unter strikter Einhaltung der Kontaktbeschränkungen und Abstands- und Hygieneregeln kann also auf den Modellflugplätzen unserer Mitgliedsvereine weiter geflogen werden. Einen entsprechenden Leitartikel findet Ihr auf der DMFV-Homepage unter https://www.dmfv.aero/allgemein/individueller-modellflug-auf-vereinsgelaenden-weiter-moeglich/.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards Jan Porebinski GEBIETSBEAUFTRAGTER SACHSEN und SACHSEN - ANHALT
|